Verein für das Deutschtum im Ausland

(ab 1933: Volksbund für das Deutschtum im Ausland)

(Allgemeiner Deutscher Schulverein) e.V.

(ab 1925: Deutscher Schulverein/ 1926-29: Südmark)[1]

 

Geschäftsstelle: Tischerstr. 12 Eg.

                           Wilsdruffer Str. 16.  (1925/26)

                           Schloßstr. 25.          (ab 1926/27)

                           Wiener Str. 9 I.        (ab 1934)

                           Mosczinskystr. 21 I. (ab 1937)

 

Margarethe-Cronau-Heim des VDA, Schellerhau i. E. (ab 1939)[2]

Landesverband Sachsen[3] und Männerortsgruppe Dresden

1. Vorsitzende: Stadtrat a.D. Dr. jur. Karl Faul                  (19..-24)

                         unbesetzt                                                    (1924-26)

                         Dr. Wilhelm Külz                                      (1926-33)

Landesführer: Hans-Christoph Kaergel                              (1933-? )[4]

Stellvertretender Vorsitzender: RA Dr. Johannes Liebsch (1929-33)[5]

Gau- und Ortsgruppenverbandsführer Dresden:         

Oberlandeskirchenrat Dr. Liebsch           (1933-? )[6]

 

 

Frauenortsgruppe Dresden

1. Vorsitzende: Frau Prof. Dr. Ida Beck                       (19..-20)

                         Frau Geh.Reg.-Rat Dr. Würzburger[7]  (1920-24)

                         Frau Dr. Leo                                        (1924-28)

                         Frln. Gertrud Klesch                            (1928-30)

                         Frau Margarete Kretzschmar               (1930-?)[8]

 

Mädchenortsgruppe

Frln. Antonie Dankelmann                   (1918/19-?)[9]

 

Schulgruppenlandesverband (ab 1926)

Vorsitzender: Studienrat Moritz Leonhard Martin Durach (1926-?)[10]

 

Akademische Ortsgruppe (ab 1926)

Studentenhaus, Mommsenstr. 13

 

Landesjugendführer

HJ-Oberbannführer Emil Teichmann             (1933-?)[11]

 



[1]   Ab Adreßbuch 1939 als Verband nicht mehr aufgeführt.

[2]   Ab 1943/44 nicht mehr erwähnt.

[3]   Ab 1939: Gauverband Sachsen.

[4]   Ämter ab Adreßbuch 1935 nicht mehr aufgeführt.

[5]   Ab Adreßbuch 1934 nicht mehr aufgeführt.

[6]   Ämter ab Adreßbuch 1935 nicht mehr aufgeführt.

[7]   Frau Geh. Reg.-Rat Dr. Würzburger, Walderseeplatz 7 Eg. (Walderseeplatz

     heute: Stresemannplatz) war die Gattin des Präsidenten des Statistischen

     Landesamtes, Prof. Dr. phil. Dr. sc. pol. Geh.-Reg.-Rat Eugen Würzburger

     (siehe Adreßbuch Dresden 1921).

[8]   Ab Adreßbuch 1934 nicht mehr aufgeführt.

[9]   Ab Adreßbuch 1934 nicht mehr aufgeführt.

[10] Ämter ab Adreßbuch 1935 nicht mehr aufgeführt.

[11] Ämter ab Adreßbuch 1935 nicht mehr aufgeführt.